Bienvenue sur le site du Grand Orient de Suisse

Logo officiel du GOS

Grand Orient
de Suisse

Sagesse, force, beauté

Ensemble pour le progrès de l’humanité

EIN ENGAGEMENT FÜR DIE ZUKUNFT

In einer Welt, die mit beispiellosen ökologischen, sozialen und ethischen Krisen konfrontiert ist, hat die Grande Loge Traditionnelle et Symbolique d’Afrique (GLTSA) Geschichte geschrieben, indem sie in einer feierlichen und verantwortungsvollen Geste die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterzeichnet hat. Dieser im Mai 2025 angekündigte Schritt macht die GLTSA nach dem Grand Orient de Suisse, der diese weltweite Initiative ins Leben gerufen hat, zur zweiten freimaurerischen Obödienz, die sich ihr anschließt.

Dieser entscheidende Moment verdeutlicht das entschlossene Engagement der afrikanischen Freimaurerei, die universellen Werte der Solidarität, Gerechtigkeit und Erhaltung des Lebens in den Mittelpunkt der aktuellen Herausforderungen zu stellen.

Eine Erklärung für eine Welt im Wandel

Christophe Ravel

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die 2016 unter der Schirmherrschaft von Corinne Lepage, der ehemaligen französischen Umweltministerin, verabschiedet wurde, geht über die Erklärung der Menschenrechte von 1948 hinaus, indem sie eine zukunftsorientierte und ökologische Vision integriert. Dieser innovative Text verankert Grundrechte für die Menschheit und künftige Generationen, insbesondere das Recht auf eine gesunde Umwelt, auf den Erhalt der gemeinsamen Güter (Wasser, Luft, Biodiversität) und auf eine verantwortungsvolle Regierungsführung. Er ruft auch zur Solidarität zwischen den Generationen auf und stellt die Weitergabe einer lebenswerten Welt in den Mittelpunkt seiner Grundsätze.

Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung reiht sich die GLTSA in eine globale Dynamik ein, die Grenzen und Traditionen überschreitet. Sie reagiert auf die Dringlichkeit der aktuellen Herausforderungen – Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, wachsende Ungleichheiten – und bleibt dabei dem freimaurerischen Geist treu: sich für die materielle und moralische Verbesserung der Menschheit einzusetzen, wie es das Ideal der Freimaurerei seit ihren Anfängen ist.

Die GLTSA, eine afrikanische Stimme für Humanismus

Mohamed Zorko TRGM der GLTSA.

Die Grande Loge Traditionnelle et Symbolique d’Afrique (Große Traditionelle und Symbolische Loge Afrikas) basiert auf den Werten Tradition, Spiritualität und humanistisches Engagement und vereint Logen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent und darüber hinaus, die durch den Wunsch verbunden sind, Brüderlichkeit und soziale Gerechtigkeit in einem reichen und vielfältigen kulturellen Kontext zu fördern. Mit der Unterzeichnung der Erklärung bekräftigt die GLTSA ihre Vorreiterrolle in Afrika, wo die ökologischen und sozialen Herausforderungen besonders akut sind. Krisen wie Wüstenbildung, Zugang zu Trinkwasser oder wirtschaftliche Ungleichheiten treffen die afrikanische Bevölkerung besonders hart, und die GLTSA verpflichtet sich, diese Themen in ihre Arbeit und ihr Handeln einzubeziehen.

Diese Geste ist nicht nur symbolisch, sondern drückt einen konkreten Willen zum Handeln aus. Auf der Grundlage der Prinzipien der Erklärung plant die GLTSA, Bildungsinitiativen, Projekte zur nachhaltigen Entwicklung und den Dialog zwischen den Gemeinschaften zu fördern. Beispielsweise könnten sich Logen an Programmen zur Wiederaufforstung, zur Sensibilisierung für ökologische Themen oder zur Unterstützung benachteiligter Gemeinschaften beteiligen, was im Einklang mit den Werten der afrikanischen Freimaurerei steht, die die Harmonie zwischen Mensch und Umwelt fördert.

Ein Aufruf an die gesamte Freimaurerei

Christophe Ravel

Die Initiative der GLTSA, die in die Fußstapfen des Grand Orient de Suisse tritt, markiert einen Wendepunkt im Engagement der freimaurerischen Obedienzen angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Freimaurerei war aufgrund ihrer Geschichte und ihrer Werte schon immer ein Ideenlabor und ein Motor für sozialen Fortschritt. Von Persönlichkeiten wie Benjamin Franklin oder Lafayette bis hin zu den Kämpfen für Säkularismus und Menschenrechte im 20. Jahrhundert hat sie ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Lauf der Geschichte positiv zu beeinflussen. Heute erinnert die Unterzeichnung der Erklärung durch die GLTSA daran, dass die Freimaurerei eine Rolle beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft spielen kann – und muss.

Diese starke Geste ist ein eindringlicher Appell an andere freimaurerische Obödienzen in Europa, Amerika, Asien und anderswo, sich dieser Bewegung anzuschließen. Indem sie sich für die Rechte der Menschheit und künftiger Generationen einsetzen, können Logen ihre Ideale in konkrete Maßnahmen umsetzen: öffentliche Konferenzen, Partnerschaften mit NGOs oder symbolische Arbeiten zum Thema ökologische Verantwortung. Die GLTSA weist den Weg und beweist, dass die Freimaurerei in einer zerrissenen Welt eine Kraft der Einheit und des Wandels sein kann.

Eine historische Chance

Angesichts der sich verschärfenden globalen Krisen ist die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die GLTSA ein Zeichen der Hoffnung. Sie erinnert daran, dass die Freimaurerei weit mehr ist als nur Rituale oder spirituelle Selbstreflexion, sondern eine lebendige Kraft, die zum Wohle aller handeln kann. Dieses Engagement lädt jede Schwester und jeden Bruder zum Nachdenken ein: Wie können wir in unseren Logen und in unserem Leben die Werte Gerechtigkeit, Solidarität und Respekt vor dem Leben verkörpern?

Die GLTSA sendet mit dieser mutigen Geste eine klare Botschaft: Es ist an der Zeit, dass sich die weltweite Freimaurerei um ein gemeinsames Projekt vereint, nämlich das einer Welt, in der Menschheit und Natur in Harmonie koexistieren. Möge diese Unterzeichnung andere Obedienzen dazu inspirieren, diese historische Chance zu ergreifen und ihrerseits die Ideale des Fortschritts und der universellen Brüderlichkeit zu verbreiten.

Originalartikel: https://450.fm/2025/05/28/la-grande-loge-traditionnelle-et-symbolique-dafricaine-signe-la-declaration-universelle-des-droits-de-lhumanite/